Es gibt viele gute Gründe, eine Fassadensanierung in Betracht zu ziehen.
Die heutigen energetischen Anforderungen und die Notwendigkeit der Gebäudedichtigkeit machen eine Sanierung häufig unumgänglich. Hier sind einige überzeugende Gründe für eine energetische Fassadensanierung:
Die Energieeinsparverordnung legt hohe Anforderungen an die Dichtigkeit der Gebäudehülle fest. Insbesondere bei Altbauten müssen oft nachträglich Maßnahmen ergriffen werden, um diese Anforderungen zu erfüllen. Durch eine energetische Fassadensanierung können Sie Energie sparen und somit Kosten senken und die Umwelt entlasten.
Eine sorgfältig gedämmte Fassade verbessert das Wohnklima erheblich. Im Winter verhindert eine schlecht gedämmte Fassade kalte Wände und Zugluft. Durch eine gute Dämmung wird das Raumklima ausgeglichener, was zu Ihrem persönlichen Wohlbefinden beiträgt. Außerdem können Wärmebrücken zu Schimmelbildung führen und die Gesundheit der Bewohner gefährden.
Die Fassade ist die Visitenkarte eines Hauses und wichtiger Bestandteil des Gesamteindrucks. Eine schön gestaltete Fassade mit strahlenden Farben wertet die Immobilie auf und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Dadurch steigern Sie nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern auch Ihre eigene
Lebensfreude.
Mit zunehmendem Alter eines Gebäudes altert auch die Fassade. Risse und Abplatzungen sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch die Bausubstanz schädigen, indem Feuchtigkeit eindringt. Eine sanierte Fassade bietet einen umfassenden Schutz für das Mauerwerk und trägt dazu bei, dass die tragenden Wände ihren Dienst noch lange Zeit zuverlässig erfüllen.
Neben den genannten Vorteilen wird die Aufwertung einer Fassade durch eine energetische Sanierung auch staatlich gefördert. Wenn Sie weitere Informationen zu Förderprogrammen benötigen, beraten wir Sie gerne. Aktuelle Förderkonditionen finden Sie auch auf der Website der KfW.
Die richtige Wahl sowie eine akkurate Verarbeitung des Außenputzes ist entscheidend für das Aussehen, den Witterungsschutz und die mechanische Belastung eines Gebäudes. Mit der richtigen Farbkombination können Sie Ihre Fassade außerdem individuell gestalten und zu einem angenehmen Wohnklima beitragen.
Besonders exponierte Fassadenoberflächen und Betonoberflächen benötigen regelmäßige Reinigungen sowie spezielle Schutzanstriche, um langfristig gegen die zersetzende Wirkung von Wind und Wetter, Algen, Pilzen usw. bestehen zu können. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der richtigen Schutzmaßnahmen.
Betonoberflächen und erdberührte Betonbauteile sollten regelmäßig mit Spezialanstrichen behandelt und imprägniert werden. Bereits bestehende Risse und Hohlräume sollten umgehend verfüllt werden, um erst gar keine größeren Schäden entstehen zu lassen. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich sinnvoller Schutzmaßnahmen für Betonflächen.